Projekt: ZusammenWachsen – ZusammenLeben
Förderung von Integration und interkulturellem Austausch
Die Sozialabteilung der Synagogen-Gemeinde Köln freut sich sehr, den Start ihres neuen Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ bekanntzugeben!
Start des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts
„ZusammenWachsen – ZusammenLeben“
In den Begegnungszentren Porz und Chorweiler fanden am 16. und am 21. Januar 2025 inspirierende Auftaktveranstaltungen statt, um unser neues Projekt vorzustellen. Bei Musik, Gebäck und guter Stimmung wurden die Ziele des für drei Jahre angelegten Projektes dargelegt. Das Projekt richtet sich an Menschen ab 40 Jahren mit internationalem Hintergrund, vorwiegend aus der ehemaligen Sowjetunion. Es umfasst sowohl kürzlich angekommene Zugewanderte und Geflüchtete, beispielsweise aus der Ukraine, als auch Personen, die bereits seit vielen Jahren in Deutschland leben – unabhängig von Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung. Gleichzeitig werden auch Menschen ohne Migrationsgeschichte aus dem sozialen Umfeld der Begegnungszentren einbezogen, um Brücken zwischen verschiedenen Lebensrealitäten zu bauen.
Die beiden Koordinator*innen Natalia Garshina und Alexander Apel präsentierten das geplante, vielfältige Programm, das von Sprachkursen über sportliche, kulinarische und tänzerische Aktivitäten bis hin zu gemeinsamen Ausflügen reicht. Durch die dabei entstehenden Begegnungen und den Austausch untereinander sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Förderung des interkulturellen Austauschs und eines friedlichen Zusammenlebens in der Nachbarschaft,
- Verbesserung der Sprachkenntnisse zur Unterstützung der Integration von Menschen mit Internationalen Familiengeschichten,
- Hilfe bei der Bewältigung administrativer, sozialer und gesundheitlicher Herausforderungen,
- Stärkung des Selbstbewusstseins von Menschen mit Internationalen Familiengeschichten durch gesellschaftliche Teilhabe,
- Nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Teilnehmenden.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen stellten auch die zukünftigen Dozent*innen ihre Kursinhalte vor, was auf großes Interesse bei den zahlreich erschienenen Gästen in beiden Zentren stieß. Dabei hatten die Besucher*innen Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.
Stella Shcherbatova, die im Namen der Gemeindevertretung sprach, bedankte sich herzlich bei den Organisator*innen, Teilnehmenden und Gästen der Veranstaltungen. Sie betonte ihr Vertrauen in den Erfolg des Projekts und sicherte uns volle Unterstützung auf allen Ebenen zu.
Zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten des Projekts werden nun regelmäßig in unserem Gemeindeblatt und Newsletter angekündigt, um eine breite Beteiligung zu fördern.
N. Garshina & A. Apel
Koordinatorinnen des Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“*
Sozialabteilung der Synagogen-Gemeinde Köln