לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Home SGK Blog

ZWST Wintermachanot 2024/25

BIKKUR CHOLIM

ZU ROSCH HASCHANA

220 ältere und kranke Gemeindemitglieder warten auf Dich!
Bringe ihnen ein Stück der Freude von Rosch HaSchana nach Hause!

Treffen der Vorstände

des AStA der Uni Köln und der Synagogen-Gemeinde Köln

Der Austausch und die Zusammenarbeit, um gegen Antisemitismus vorzugehen und eine sichere Umgebung für alle Studierenden zu schaffen, ist von zentraler Bedeutung. Der entschlossene Kampf gegen Hass und Diskriminierung ist notwendig. Der AStA Vorstand steht fest an der Seite der Synagogen-Gemeinde und der jüdischen

AUFSCHIMMERN – Zeit für jüdische Kunst

Vom 28. bis zum 31. Mai 2024 findet in Köln das Festival AUFSCHIMMERN. ZEIT FÜR JÜDISCHE KUNST statt. Vertreten sind Literatur, Kabarett, Film, Musik, Tanz, bildende Kunst und eine Podiumsdiskussion. Das Festival findet an verschiedenen Orten der Stadt in Kooperation mit lokalen Institutionen und Akteuren statt.

Jahresempfang 2024

Wir sind Juden. Wir sind Israel !

Auf der Leinwand ist ein Video zu sehen – unbeschwert spielen Kinder an der Rheinpromenade, schöne, idyllische Bilder. Bis der Satz fällt: „Sag niemandem, den du nicht kennst, dass du […]

Können wir noch sicher jüdisch leben ?

Beitrag im kölner Stadt-Anzeiger vom 10. April 2024

Foto: Arton Krasniqi
Beim Jahresempfang der Synagogen-Gemeinde Köln berichtete die jüdische Gemeinde der Stadt, wie sehr sie unter dem zunehmenden Antisemitismus und dem Krieg in Israel leidet. Der Antisemitismus ist dabei besonders stark auf den sozialen Netzwerken und unter jungen Menschen verbreitet.

Pessach-Programm 2024

Sehr geehrte Gemeindemitglieder,
im Folgenden möchten wir Ihnen einige Informationen zu Pessach und für die Seder-Abende geben:

Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv

Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel.