לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Aktuell

Aktuell

Die Zäsur

Interview mit Dr. Felix Schotland

Der 7. Oktober hat tiefe Spuren in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland hinterlassen. Vermehrt wird über Auswanderung nachgedacht, manche äußern sich aber auch optimistisch. Eine Bestandsaufnahme.

Treffen der Vorstände

des AStA der Uni Köln und der Synagogen-Gemeinde Köln

Der Austausch und die Zusammenarbeit, um gegen Antisemitismus vorzugehen und eine sichere Umgebung für alle Studierenden zu schaffen, ist von zentraler Bedeutung. Der entschlossene Kampf gegen Hass und Diskriminierung ist notwendig. Der AStA Vorstand steht fest an der Seite der Synagogen-Gemeinde und der jüdischen

Jahresempfang 2024

Wir sind Juden. Wir sind Israel !

Auf der Leinwand ist ein Video zu sehen – unbeschwert spielen Kinder an der Rheinpromenade, schöne, idyllische Bilder. Bis der Satz fällt: „Sag niemandem, den du nicht kennst, dass du […]

Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv

Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel.

Jewrovision 2023 FINALE

Jugendzentrum JACHAD Köln

Unter dem Motto der "DON'T STOP BELIEVING", fand am 19. Mai in Frankfurt am Main die Jewrovision 2023 statt.

Schalömche un Alaaf

1700 Jahre jüdisches Leben im Kölner Rosenmontagszug

Foto: Graf und Gräfin Constantin und Ulrike von Hoensbroech
78 Wagen und Gruppen, insgesamt 12 000 Teilnehmer auf neun Kilometern Fußweg in gut sechs Stunden, über eine Million Zuschauer am Wegesrand und Millionen an den in- und ausländischen Rundfunk- und Fernsehgeräten; mittendrin im karnevalistischen Treiben beim Kölner Rosenmontagszug: der Festwagen und die Fußgruppe

Tolstoi auf Deutsch, Goethe auf Russisch

Fast 16.000 Titel stellt die Gemeindebibliothek der Synagogen-Gemeinde Köln ihren Nutzer*innen heute zur Verfügung. Ein großer Teil der Werke ist russischsprachig, die übrigen Bücher sind überwiegend auf Deutsch verfasst, aber auch auf Englisch oder Hebräisch. Allein schon der sprachliche Schwerpunkt erzählt ein

Schalömchen !

Neue Straßenbahn für Köln

Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Ab heute schicken wir diese Bahn kreuz und quer durch Köln.
  • 1
  • 2