Wir nähern uns dem Pessach-Fest. Da wohl die meisten alle diese Feiertage in Köln verbringen werden, möchten wir Sie rechtzeitig über Pessach informieren und bitten an den Verkauf des Chamez zu denken.
Am 21. Januar fand im Begegnungszentrum Chorweiler die Präsentation des neuen Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ statt, welches auf die Unterstützung und Integration von Migranten in Deutschland abzielt. Die Veranstaltung stieß auf lebhaftes Interesse, sodass sich fast 70 Besucher*innen im BGZ versammelten.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy in der Sendung Phoenix der Tag von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.
Was löst der Jubel über Angriffe auf Israel bei deutschen Juden aus? Was bedeuten der Krieg im Nahen Osten und die Auseinandersetzungen darüber für die jüdischen Gemeinden hier zu Lande? Fragen an Abraham Lehrer, den Vorsitzenden der Kölner Synagogengemeinde.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.
Der 7. Oktober hat tiefe Spuren in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland hinterlassen. Vermehrt wird über Auswanderung nachgedacht, manche äußern sich aber auch optimistisch. Eine Bestandsaufnahme.