לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Termine THE BOY
Lade Veranstaltungen

THE BOY

Filmabend Im Gemeindesaal

Beginn: Do, 12. September 2024, 18:30
Eintritt: € 3,-
Anmeldung: anmeldung@sgk.de
Anmeldeschluss: 9. September 2024
Ort: Synagogen-Gemeinde Köln
Roonstraße 50, 50674 Köln
Raum: Gemeinderestaurant

Der Regisseur Yahav Winner sel. A. erzählt die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes aus dem Kibbuz Kfar Aza, einer Gemeinde, die am 7. Okt. 2023 beinahe ausgelöscht wurde.

THE BOY –  Drama

Erscheinungsjahr 2023
Hebräisch/engl. Untertitel

Im Program:

18:30 Uhr Empfang

19:15 Uhr Einführung

19:30 Uhr Film, anschließend Gespräch

Einführung und Gespräch mit Dr. Johannes Platz und Dr. Ruthie Eitander

Der Film wird mit einem Vortrag und Gespräch von Dr. Ruthie Eitan, Repräsentantin von JNF-KKL bereichert werden. Sie spricht über die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach dem Angriff der Hamas vom 7. Okt. 2023 am Schwarzen Schabbat. Dem Regisseur des Filmes Yahav Winner sel.A. gelang es am 7. Okt. 2023 , die Terroristen so lange vom Eindringen ins Haus der Familie abzuhalten, bis seine Frau Shaylee Atary mit ihre neugeborene Tochter Shaya fliehen konnten. Er wurde von den Terroristen ermordet.

Eintritt 3,00 Euro
inkl. ein Getränk und Imbiss

Botschaft des Staates Israel in Berlin

 

Am Morgen des 7. Oktober, als militante Hamas-Kämpfer mit dem Gleitschirm über den israelischen Stacheldrahtzaun flogen, um einen Massenmord zu verüben, wachte Yahav Winner mit seiner neugeborenen Tochter Shaya im Haus seiner Familie auf, in einer idyllischen Wüstengemeinde mit Sonnenblumenfeldern und Palmenreihen. Winner und seine Frau Shaylee Atary, beide Filmemacher, hatten ihre Familie dort gegründet, wo Winner aufgewachsen war, im Kibbuz Kfar Aza, einem Dorf mit etwa siebenhundert Einwohnern, nur wenige Kilometer von der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen entfernt.

An diesem Morgen, so schilderte sie, umzingelten siebzig Hamas-Kämpfer das Haus von Winner und Atary. Als der Arm eines Hamas-Kämpfers durch das Schlafzimmerfenster brach, schien Winner zu begreifen, dass die ganze Familie nicht überleben konnte. Er wehrte die Eindringlinge ab und gab seiner Frau ein Handzeichen, zu fliehen. Atary, deren linkes Bein behindert ist, humpelte mit ihrer schlafenden Tochter im Arm zur Tür hinaus. Draußen in einem Innenhof gingen die Kämpfer von Haus zu Haus – Atary konnte die gedämpften Pfiffe der Schüsse durch die Schalldämpfer hören. Sie suchte Zuflucht in einem Gartenschuppen und versteckte sich zwischen leeren Töpfen und Mutterboden. Nach einer gefühlten Stunde wachte ihr schlafendes Baby auf und begann zu weinen. Auch das Saugen an Atarys kleinem Finger brachte den Säugling nicht zur Ruhe. Also rannte Atary weiter und versuchte es in jedem Haus, bis sie für sich und Shaya in einem sicheren Raum bei Freunden der Familie Zuflucht fand. Als sie siebenundzwanzig Stunden später wieder auftauchten, fand Atary das Dorf in Trümmern und ihren Mann vermisst. Sie hoffte, dass er sich unter den mehr als zweihundert Geiseln befand, die von der Hamas nach Gaza gebracht worden waren. Während eines Live-Interviews im Fernsehen erfuhr sie, dass er tatsächlich getötet worden war. „Ich habe das Gefühl, dass er sein Leben gegeben hat, um mich zu lieben“, sagte Atary in einem Interview mit dem New Yorker „Ich werde ihn für den Rest meines Lebens vermissen.“ (New Yorker)

Die Gewalt des israelisch-palästinensischen Konflikts hat Winners Leben schon früh geprägt. Während einer früheren Runde von Kämpfen, im Jahr 2008, als Winner in seinen Zwanzigern war, arbeitete er im Garten mit dem Vater seines besten Freundes, als eine von der Hamas abgefeuerte Rakete einschlug und den anderen Mann in Stücke riss. Atary sagt, diese Erfahrung habe Winners Leben geprägt: „Seine Seele zerbrach“, sagte Atary, „Sein Trauma begann dort.“

Das Trauma wurde zum Hauptthema seiner Arbeit. Es steht im Mittelpunkt von Winners Film The Boy, einem eindringlich schönen Kurzfilm, der die Dissonanz des Lebens an der Grenze zwischen Israel und Gaza einfängt.
Avinoam und Barak, Vater und Sohn aus einem Kibbuz am Rande des Gazastreifens, sind gezwungen, sich mit einer weiteren Runde von Raketen und Kämpfen auseinanderzusetzen, jeder auf seine Weise. Eines Nachts erreicht Barak den Siedepunkt und Avinoam ist gezwungen, die Hitze zu absorbieren.

Unser Gast Dr. Ruth Eitan hat Deutsche Geschichte studiert. Sie hat lange am Sapir College in Sderot gelehrt. Sie kennt die Orte, die vom Terrorangriff der Hamas heimgesucht wurden. Seit diesem Jahr ist Ruth Eitan Hauptdelegierte des Jüdischen Nationalfonds (KKL) in Deutschland. Sie wird nach der Fimvorführung ihre Erfahrungen schildern und zur Diskussion stellen.

ANFAHRT