לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Termine

Rosch Chodesch Nissan

Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.

Schuschan Purim

Purim erinnert an die Rettung der persischen Juden In ganz Israel und in der Diaspora wird das Purimfest am 14. Adar gefeiert. In Jerusalem und in Jericho wie in der damaligen (persischen) Hauptstadt Susa sowie in allen Städten, die zur Zeit Josuas, des Sohnes Nuns, von einer Mauer umgeben waren, wird das Purimfest am 15. […]

Purim

Purim erinnert an die Rettung der persischen Juden Purim, ein freudiger Gedenktag, dessen Beachtung nicht biblisch vorgeschrieben ist, wird am 14. Adar (bzw. Adar II) zur Erinnerung an die Errettung der Juden in Persien gefeiert, die im Buch Esther beschrieben ist. Das Buch Esther berichtet davon, dass der Minister Haman den Perserkönig bewog, den Befehl […]

Ta’anit Esther

Im Buch Esther (hebr. „Megillat Esther“) wird davon berichtet, daß der persische Minister Haman zur Zeiten des Königs Achaschwerosch (Xerxes I.) im Jahr 356 v.d.Z. alle Juden ermorden lassen wollte. Den genauen Tag (14. Adar ), bestimmte Haman per Los, hebr. „pur“, daher „Purim“. Zusammen mit Königin Esther wurde dies von Mordechai, Esters Cousin und […]

2. Tag Rosch Chodesch Adar

Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.

1. Tag Rosch Chodesch Adar

Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.

Theaterstück: Ottla

nach dem Hörspiel von Petr Balajka

Kosten: €22
Synagogen-Gemeinde Köln | Roonstraße 50, 50674 Köln

Rosch Chodesch Schwat

Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.

10. Tewet Fastentag

Assara beTevet - Der 10. Tewet Der 10. Tevet (hebräisch עשרה בטבת Assara beTevet, deutsch: der 10. im Tevet) ist ein „kleiner“ Fastentag im Judentum. Er fällt entweder auf den siebten oder achten Tag nach dem Abschluss von Chanukka, je nachdem, ob Rosch Chodesch (der Monatsbeginn) des Monats Tevet einen oder zwei Tage umfasst. Der […]