לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Gesellschaft

Stolpersteine-App des WDR!

Bild: WDR/Kubikfoto/Qolabo
Seit 30 Jahren erinnern die Stolpersteine an die Opfer des Holocaust - mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in 26 anderen europäischen Ländern. Die Menschen, die von den Nazis deportiert und umgebracht worden sind, sollen nicht in Vergessenheit geraten, das ist das Ziel. Mit Stolpersteine NRW macht

HEIMAT

Eine Reise durch das Leben der Juden in Deutschland

Was bedeutet Heimat für uns?
Unsere Reise führt uns zu verschiedenen Stationen jüdischen Lebens in Deutschland.

Internationale Tage jüdischer Musik 2021

Sonderprojekt „Von Generation zu Generation“ - לדור מדור

Musik vom Ende der Zeit „Jüdische Musik des Fin de Siecle“   Datum: Mi, 17.11.21 19:30 Uhr Ort: Gemeindesaal der Synagoge Köln, Roonstraße 50, 50674 Köln Eintritt: 10 € PROGRAMM […]

Der Goldschmied Fritz Deutsch

Einladung zum autobiographischen Abend

Der Goldschmied Fritz Deutsch (1921–1990) wurde 1943 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Von dort überlebte er knapp die Todesmärsche am Ende des Krieges. Schwer gezeichnet kehrte er nach Köln zurück. Die Arbeit als Goldschmied half ihm, wieder Fuß zu fassen. Von 1963 bis 1966 war er Fachlehrer für

In memory – 9. November

Gedenkveranstaltung zum 83. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte,
achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen...

Tango – die Kunst zu überleben

eine hochkarätig besetzte Kultur-Abendveranstaltung

Eine hochkarätig besetzte Kultur-Abendveranstaltung in Kirchen und Synagogen mit Gesang und Tanz – eigens produziert im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Presseerklärung vom 23.08.2021

Der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln ist in höchstem Maße entsetzt über die jüngsten Ereignisse in der Nacht von Freitag, 20.August 2021, mitten in Köln. Immer wieder werden Personen angegriffen, nur weil sie als jüdisch identifizierbar sind. Der junge Mann wurde mitten in einem Kölner Park, weil er eine Kippa

Presseerklärung vom 16.05.2021

Stimme erheben !
Am gestrigen Schabbat (Samstag), den 15. Mai 2021, besuchte der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul, mit seiner Ehefrau den traditionellen Gottesdienst in der Synagoge Roonstraße. Der kurzfristig geäußerte Wunsch zur Teilnahme wurde vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln gerne angenommen.