Bis zuletzt suchte die deutsche Jüdin Esther Bejarano den Dialog mit Jugendlichen. Sie berichtete offen von ihren persönlichen Erfahrungen und Bedrohungen und beantwortete deren Fragen zur Verfolgung der Juden während der Nazidiktatur.
Drehbuchautor und Schriftsteller Michel Bergmann stellt den Alltag einer jüdischen Gemeinde ins Zentrum seiner Romane und erzählt mit viel Witz und Esprit spannende und unterhaltsame Kriminalfälle.
Der Goldschmied Fritz Deutsch (1921–1990) wurde 1943 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Von dort überlebte er knapp die Todesmärsche am Ende des Krieges. Schwer gezeichnet kehrte er nach Köln zurück. Die Arbeit als Goldschmied half ihm, wieder Fuß zu fassen. Von 1963 bis 1966 war er Fachlehrer für